Studienprojekte der Zukunft
Entdecken Sie innovative Investmentstrategien und Finanzanalysen, die von unseren Studenten entwickelt wurden. Jedes Projekt zeigt praktische Anwendung moderner Finanztheorie.
Nachhaltige ETF-Strategien für mittelständische Unternehmen
Eine umfassende Analyse verschiedener ESG-Kriterien und deren Auswirkung auf Rendite-Risiko-Profile. Das Projekt untersucht 15 verschiedene nachhaltige Indexfonds über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Korbinian Steinmetz
Abschluss voraussichtlich Frühjahr 2026
Kognitive Verzerrungen beim Daytrading
Experimentelle Studie über Confirmation Bias und Overconfidence bei Privatanlegern. Basierend auf 200 Interviews und Handelsprotokollen aus dem Jahr 2024. Die Ergebnisse zeigen deutliche Muster bei Verlustgeschäften.
Marlene Eckstein
Spezialisierung Finanzpsychologie
Von der Idee zum fertigen Projekt
Unsere Studenten durchlaufen einen strukturierten Entwicklungsprozess, der theorisches Wissen mit praktischer Anwendung verbindet.
Themenauswahl und Forschungsfrage
In den ersten zwei Wochen definieren Studenten ihre Forschungsfrage. Dabei arbeiten sie eng mit Dozenten zusammen, um sicherzustellen, dass das Projekt sowohl akademisch fundiert als auch praktisch relevant ist.
Datensammlung und Analyse
Der Kern jedes Projekts liegt in der systematischen Datenerfassung. Studenten lernen verschiedene Analyse-Tools kennen und wenden statistische Methoden an. Dieser Phase widmen sie etwa sechs Wochen.
Zwischenpräsentation und Feedback
Nach der Hälfte der Projektzeit präsentieren Studenten ihre bisherigen Erkenntnisse. Das konstruktive Feedback hilft dabei, den weiteren Verlauf zu optimieren und eventuelle Anpassungen vorzunehmen.
Finalisierung und Präsentation
Die letzten vier Wochen dienen der Ausarbeitung der finalen Ergebnisse. Jedes Projekt endet mit einer öffentlichen Präsentation, bei der auch Gastexperten aus der Finanzbranche anwesend sind.
Messbare Lernerfolge
Die Qualität der Studienprojekte spiegelt sich in konkreten Zahlen wider. Unsere Studenten entwickeln nicht nur theoretisches Verständnis, sondern auch praktische Fähigkeiten.
Seit 2023 haben unsere Studenten vielfältige Finanzthemen erforscht und innovative Lösungsansätze entwickelt.
Die hohe Qualität der Arbeiten zeigt sich in überdurchschnittlichen Bewertungen durch externe Prüfer.
Banken und Finanzdienstleister unterstützen unsere Projekte mit realen Daten und Expertenwissen.