Cookie-Richtlinie
Transparente Datenverwaltung bei unakosoraakium
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025Was sind Cookies und warum verwenden wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei unakosoraakium.com setzen wir verschiedene Arten von Cookies ein, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten und unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern.
Diese Technologien helfen uns dabei, zu verstehen, wie unsere Besucher mit unseren Inhalten zur Investmenttheorie interagieren, welche Lernmodule am hilfreichsten sind und wo wir unsere Bildungsangebote weiter optimieren können. Gleichzeitig ermöglichen sie es uns, Ihnen personalisierte Lerninhalte anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Arten von Cookies auf unserer Website
Wichtiger Hinweis: Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen unserer Bildungsplattform notwendig sind. Alle anderen Cookie-Kategorien können Sie über die Schaltfläche oben ablehnen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.
Konkrete Nutzung und Datenverwaltung
Bei unakosoraakium verwenden wir Cookies gezielt, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise eines unserer Module zur Portfoliotheorie besuchen, speichern wir Ihren Fortschritt, damit Sie beim nächsten Besuch dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
Unsere analytischen Cookies zeigen uns, welche Kapitel zur Risikoanalyse besonders hilfreich sind und wo Studierende möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Kurse ein.
Gespeicherte Informationen
- Kursfortschritt und abgeschlossene Lektionen
- Bevorzugte Lerngeschwindigkeit und -einstellungen
- Häufig besuchte Themenbereiche
- Verweildauer bei verschiedenen Lerninhalten
- Geräteinformationen für optimale Darstellung
- Zeitstempel für Session-Management
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Über die Schaltfläche am Seitenanfang können Sie alle nicht-essentiellen Cookies mit einem Klick ablehnen. Diese Einstellung wird in Ihrem Browser gespeichert und bei jedem Besuch respektiert.
Alternativ können Sie Cookies direkt in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies Ihre Lernerfahrung beeinträchtigen kann. So können beispielsweise ohne funktionale Cookies Ihre Lernfortschritte nicht gespeichert werden.
Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Cookie-Verwaltungsoptionen. Sie können dort einstellen, welche Websites Cookies setzen dürfen, automatische Löschzyklen festlegen oder sich über jedes neue Cookie benachrichtigen lassen.
Datenschutz und Aufbewahrung
Wir behandeln alle über Cookies gesammelten Daten mit höchster Sorgfalt und entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen. Analytische Daten werden in anonymisierter Form gespeichert und können nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden.
Die Aufbewahrungsdauer variiert je nach Cookie-Typ: Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, während persistente Cookies je nach Funktion zwischen 30 Tagen und zwei Jahren gespeichert werden. Marketing-Cookies haben in der Regel eine Laufzeit von maximal 12 Monaten.
Alle gesammelten Daten verbleiben auf Servern innerhalb der Europäischen Union und werden ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in anonymisierter Form und ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung